Cactus2000 Impressum Datenschutz Spenden Email | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zur Mobil-VersionVerdünnungBei einer Verdünnung wird aus einer Lösung mit hoher Konzentration (Stammlösung) durch Zugabe von Lösungsmittel (häufig Wasser) eine Lösung mit geringerer Konzentration hergestellt. Im Labor wird meist das Verhältnis der Konzentrationen (c1/c2 oder c2/c1) angegeben und das Volumen der Stammlösung V1 auf das Endvolumen V2 mit Lösungsmittel aufgefüllt. Im Haushalt und im Handwerk wird oft auch das Verhältnis der Volumen der Stammlösung V1 und des zugesetzten Lösungsmittels ΔV angegeben.
Benutzung:
Wählen Sie jeweils vor Eingabe eines Wertes für Konzentration oder Volumen die passende Einheit. Beispiel: Aus einer Lösung mit einer Konzentration von 0.1 mol/l sollen 500 ml einer Lösung mit einer Konzentration vom 2 mmol/l hergestellt werden. Geben Sie zuerst die beiden Konzentrationen in die entsprechenden Felder ein, nachdem Sie jeweils die richtige Einheit gewählt haben. Nach einem Klick werden die Verhältniss angezeigt, z.B. V1/V2 = 0.02. Wählen Sie jetzt die Einheit "ml" und geben das gewünschte Volumen der verdünnten Lösung "500" ein. Nach einem weiteren Klick können Sie das Ergebnis ablesen: Es werden 10 ml der Stammlösung auf 500 ml aufgefüllt, um eine 2 mmol/l-Lösung zu erhalten.
Bemerkungen: © Bernd Krüger, 03.11.2018 |
• Einheitenumrechner • Autokennzeichnen • Internationale Fahrradtouren • Reisewortschatz (pdf) • Radsportlexikon • Sonnenstand • Flüsse- und Städtequiz • Flaggen-, Wappen- und Münzenquiz • Städte- und Länderquiz • Gehirntraining • Rechentrainer • Puzzle • Quiz • Suchbild • Tierquiz • Galerien Cactus2000-Gehirntraining:
|
Bernd Krüger, 2020
Cactus2000