Cactus2000 Impressum Datenschutz Spenden Email | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zur Mobil-VersionZentrifugenMit einer Zentrifuge lassen sich Stoffe unterschiedlicher Dichte in Suspensionen, Emulsionen oder Gasgemischen vonenander trennen. Eine gleiche Zentrifugalbeschleunigung lässt sich bei Zentrifugen mit unterschiedlichem Radius durch eine Anpassung der Drehzahl erreichen. Mit diesem Rechner können Sie bei gegebener Beschleunigung a und bekanntem Radius des Geräts r die benötigte Drehzahl n berechnen. Auch Rechnungen in umgekehrter Richtung sind bei zwei vorgegebenen Größen möglich.
Benutzung:
Wählen Sie jeweils vor Eingabe eines Wertes die passende Einheit.
Geben Sie die beiden vorgegebenen Werte in die entsprechenden Felder ein.
Nach dem nächsten Mausklick auf ein beliebiges freies Feld des Fensters oder den "rechnen"-Button erfolgt die Berechnung.
Die Felder der eingegebenen Größen haben einen hellgrünen
Hintergrund, die Felder der berechneten Größen sind rosa gefärbt.
Beispiel:
Eine Probe wurde mit einer Zentrifuge mit 12 cm Radius und einer Drehzahl von 3000 U/min zentrifugiert.
Sie möchten dies mit einem Gerät mit 16 cm Radius bei der gleichen Beschleunigung wiederholen.
Bemerkungen: © Bernd Krüger, 11.01.2019 |
• Einheitenumrechner • Autokennzeichnen • Internationale Fahrradtouren • Reisewortschatz (pdf) • Radsportlexikon • Sonnenstand • Flüsse- und Städtequiz • Flaggen-, Wappen- und Münzenquiz • Städte- und Länderquiz • Gehirntraining • Rechentrainer • Puzzle • Quiz • Suchbild • Tierquiz • Galerien
|
Bernd Krüger, 2020
Cactus2000